Bosch Atino Instruction Manual V2
![Bosch Atino Laser manual cover](/images/eRqQGLCxPWvXREkrIpmJaGqe/thumbs/thumb175x175.webp)
![Arabic Arabic](/static/img/blank.webp)
![Bulgarian Bulgarian](/static/img/blank.webp)
![Czech Czech](/static/img/blank.webp)
![German German](/static/img/blank.webp)
![English English](/static/img/blank.webp)
![Estonian Estonian](/static/img/blank.webp)
![Finnish Finnish](/static/img/blank.webp)
![French French](/static/img/blank.webp)
![Croatian Croatian](/static/img/blank.webp)
![Hungarian Hungarian](/static/img/blank.webp)
![Italian Italian](/static/img/blank.webp)
![Korean Korean](/static/img/blank.webp)
![Lithuanian Lithuanian](/static/img/blank.webp)
![Macedonian Macedonian](/static/img/blank.webp)
![Norwegian Nynorsk; Nynorsk, Norwegian Norwegian Nynorsk; Nynorsk, Norwegian](/static/img/blank.webp)
![Romanian; Moldavian; Moldovan Romanian; Moldavian; Moldovan](/static/img/blank.webp)
![Russian Russian](/static/img/blank.webp)
![Slovak Slovak](/static/img/blank.webp)
![Slovenian Slovenian](/static/img/blank.webp)
![Swedish Swedish](/static/img/blank.webp)
![Turkish Turkish](/static/img/blank.webp)
![Ukrainian Ukrainian](/static/img/blank.webp)
![Danish Danish](/static/img/blank.webp)
![Persian Persian](/static/img/blank.webp)
![Georgian Georgian](/static/img/blank.webp)
![Kazakh Kazakh](/static/img/blank.webp)
![Spanish Spanish](/static/img/blank.webp)
![Latvian Latvian](/static/img/blank.webp)
![Dutch; Flemish Dutch; Flemish](/static/img/blank.webp)
![Polish Polish](/static/img/blank.webp)
![Greek Greek](/static/img/blank.webp)
![Portuguese Portuguese](/static/img/blank.webp)
Robert Bosch Power Tools GmbH 70538 Stuttgart GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 7TS (2022.05) T / 343
de Originalbetriebsanleitung en Original instructions fr Notice originale es Manual original pt Manual original it Istruzioni originali nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing da Original brugsanvisning sv Bruksanvisning i original no Original driftsinstruks fi Alkuperiset ohjeet el tr Orijinal iletme talimat pl Instrukcja oryginalna cs Pvodn nvod k pouvn sk Pvodn nvod na pouitie hu Eredeti hasznlati utasts ru uk kk ro Instruciuni originale
bg mk sr Originalno uputstvo za rad sl Izvirna navodila hr Originalne upute za rad et Alguprane kasutusjuhend lv Instrukcijas oriinlvalod lt Originali instrukcija ko ar fa
1 609 92A 7TS
Atino
2 |
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6 English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 17 Franais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 27 Espaol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pgina 38 Portugus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pgina 48 Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 59 Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 69 Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 79 Svensk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sidan 88 Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 97 Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 106 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Trke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 127 Polski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 139 etina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strnka 150 Slovenina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strnka 159 Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Oldal 169 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Romn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 214 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 245 Slovenina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 255 Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 264 Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leheklg 274 Latvieu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 283 Lietuvi k. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 292 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
| 3
(1) (2) (3) (4) (3)
(5) (6) (7)
(8)
(10) (9) (4)
(11)(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
4 |
A
B
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
| 5
C
D
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
6 | Deutsch
Deutsch Sicherheitshinweise
Smtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das Messwerkzeug nicht entsprechend den vorliegenden Anweisun- gen verwendet wird, knnen die integrierten Schutzvorkehrun- gen im Messwerkzeug beeintrchtigt werden. Machen Sie Warn-
schilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI- SUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE DES MESSWERKZEUGS MIT. u Vorsicht wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justierein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgefhrt werden, kann dies zu gefhrlicher Strahlungsexposition fhren.
u Das Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild ausgeliefert (in der Dar- stellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite gekennzeichnet).
u Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Landessprache, dann berkle- ben Sie ihn vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und bli- cken Sie nicht selbst in den direkten oder reflektierten Laser- strahl. Dadurch knnen Sie Personen blenden, Unflle verursachen oder das Auge schdigen.
u Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schlieen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
u Nehmen Sie keine nderungen an der Lasereinrichtung vor. u Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehr) nicht als Schutzbrille. Die Laser-
Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls; sie schtzt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
u Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehr) nicht als Sonnenbrille oder im Straenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollstndigen UV-Schutz und ver- mindert die Farbwahrnehmung.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
Deutsch | 7
u Lassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Messwerkzeuges erhalten bleibt.
u Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie knnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden.
u Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefhrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flssigkeiten, Gase oder Stube befinden. Im Messwerk- zeug knnen Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dmpfe entznden.
Bringen Sie den Magnet nicht in die Nhe von Implantaten oder sonstigen medizinischen Gerten, wie z.B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpe. Durch den Magnet wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von Implantaten oder medizinischen Gerten beeintrchti- gen kann.
u Halten Sie das Messwerkzeug fern von magnetischen Datentrgern und magne- tisch empfindlichen Gerten. Durch die Wirkung der Magnete kann es zu irreversi- blen Datenverlusten kommen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemer Gebrauch Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und berprfen von waagerechten und senkrechten Linien. Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
(1) Markierungshilfe (2) Ein-/Aus-Taste (3) Leuchtring (4) Austrittsffnung Laserstrahlung (5) Batteriefachdeckel (6) Arretierung des Batteriefachdeckels (7) Pinpad
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
8 | Deutsch
(8) Pin (9) Seriennummer
(10) Magnet (11) Maband-Gehuse (12) Maband (13) Halterung Gelpad (14) Gelpad (15) Schutzkappe Gelpad (16) Laser-Warnschild
Technische Daten
Linienlaser Atino Sachnummer 3 603 F63 A.. Lnge LaserlinieA) 1,7 m Nivelliergenauigkeit der sichtbaren Laserlinie 0,3 Lnge Maband 1,5 m Messgenauigkeit Maband 2 mm/m Genauigkeitsklasse Maband Betriebstemperatur +5 C +40 C Lagertemperatur 20 C +70 C max. Einsatzhhe ber Bezugshhe 2000 m relative Luftfeuchte max. 90 % Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010-1 2B)
Laserklasse 2 Lasertyp 630650 nm, < 5 mW C6 5 Divergenz 15 15 mrad (Vollwinkel) Batterie 1 1,5 V LR6 (AA) Betriebsdauer mindestens 5 h Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014 0,26 kg
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
Deutsch | 9
Linienlaser Atino Mae (Lnge Breite Hhe) 124 115 62 mm A) abhngig von der Oberflchenbeschaffenheit und den Umgebungsbedingungen B) Es tritt nur eine nicht leitfhige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorberge-
hende durch Betauung verursachte Leitfhigkeit erwartet wird. Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer (9) auf dem Typen- schild.
Montage Batterie einsetzen/wechseln Fr den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen. u Verwenden Sie keine Lithium-Ionen-Akkus oder -Batterien. Das Messwerkzeug
kann beschdigt werden. Zum ffnen des Batteriefachdeckels (5) drcken Sie auf die Arretierung (6) und nehmen den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die Batterie ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs. Schlieen Sie das Batteriefach, bevor Sie das Messwerkzeug benutzen. Wird die Batterie schwach, dann blinkt der Leuchtring (3) nach dem Einschalten dreimal gelb. Das Messwerkzeug kann noch ca. 15 min betrieben werden. u Nehmen Sie die Batterie aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es lngere Zeit nicht
benutzen. Die Batterie kann bei lngerer Lagerung im Messwerkzeug korrodieren und sich selbst entladen.
Messwerkzeug befestigen Pad auswhlen/wechseln Das Messwerkzeug wird an Wnden oder anderen senkrechten Flchen befestigt. Ab- hngig von der Art des Untergrundes wird dazu entweder das Gelpad (14) inklusive Gel- pad-Halterung (13) oder das Pinpad (7) mit 2 Pins (8) verwendet. Allgemein gilt: Die Befestigung mit dem Gelpad (14) ist fr glatte Oberflchen geeignet. Die Befestigung mit dem Pinpad (7) eignet sich fr grobe bzw. raue Oberflchen und Ta- pete auf Trockenbauwnden. Das Pinpad kann (unabhngig von der Oberflche) nicht auf Beton befestigt werden.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
10 | Deutsch
Untergrund fr Befestigung mit Gelpad Pinpad
(Keramik-)Fliesen Tapete (Raufaser, Papier und Vlies) glatte Holzoberflchen verputzte Oberflchen (bis zu etwa 2 mm
Grobheit) Naturstein, Marmor, Beton glatt lackierte Flchen (abhngig von Alter und Zustand des Untergrundes)
Zum Wechsel der Pads drehen Sie die Gelpad-Halterung (13) gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Gelpad (14) und Halterung vom Messwerkzeug ab. Setzen Sie das Pinpad (7) auf und drehen es im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest. Zum Wechseln von Pinpad zu Gelpad gehen Sie entsprechend vor.
Befestigen mit dem Gelpad Voraussetzungen: Der Untergrund muss trocken und fest sein. An feuchten, sehr staubigen, scharfkantigen oder stark strukturierten Oberflchen ist die Haftbarkeit des Gelpads nicht gewhrleistet. Bei der Befestigung an solchen ungeeigne- ten Oberflchen kann das Messwerkzeug abfallen und beschdigt werden bzw. den Un- tergrund beschdigen. Ist das Gelpad verschmutzt oder haftet auch auf glatten Oberflchen nicht mehr, muss es gereinigt bzw. gewechselt werden (siehe Gelpad reinigen, Seite 14). Testen Sie vor jeder Verwendung an einer unaufflligen, niedrigen Stelle, ob das Gelpad auf dem gewnschten Untergrund haftet und ob es sich entfernen lsst, ohne den Unter- grund zu beschdigen. Nehmen Sie das Messwerkzeug immer ab, wenn Sie die Messung beendet haben, oder wenn der Untergrund bearbeitet wird (z.B. durch Bohren, Schrauben oder Hmmern). Messwerkzeug auf den Untergrund aufsetzen: Drehen Sie die Schutzkappe (15) des Gelpads gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab. Entfernen Sie vor der ersten Verwendung die Schutzfolie vom Gelpad. Drcken Sie das Messwerkzeug mit leichtem Druck auf die gewnschte Flche, bis es si- cher hlt. Bei zu starkem Druck kann das Messwerkzeug beschdigt werden. Soll die Laserlinie auf einer bestimmten Hhe an der Wand verlaufen, markieren Sie die- se Hhe vorher. Setzen Sie dann das Messwerkzeug so auf die Wand, dass sich die ange- zeichnete Hhenmarkierung in der Mitte der Markierungshilfe (1) des Messwerkzeugs befindet.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
Deutsch | 11
Messwerkzeug vom Untergrund abnehmen (siehe Bild A): Drcken Sie das Messwerkzeug wie im Bild dargestellt vorsichtig vom Untergrund weg. Bei zu schnellem Abreien knnen empfindliche Oberflchen beschdigt werden. Prfen Sie nach dem Abnehmen, ob das Gelpad (14) verschmutzt ist, und reinigen Sie es gegebenenfalls. Setzen Sie die Schutzkappe (15) auf das Gelpad (14) und verriegeln Sie sie im Uhrzei- gersinn. Transportieren und lagern Sie das Messwerkzeug nur mit aufgesetzter Schutz- kappe. Bei Verschmutzung wird die Haftfhigkeit des Gelpads verringert.
Befestigen mit dem Pinpad (siehe Bild B) Der Untergrund muss trocken und fest sein. Fr eine sichere Befestigung setzen Sie das Messwerkzeug mit dem Pinpad (7) so auf den Untergrund, dass die Pins diagonal zum Messwerkzeug angeordnet sind. Die Befesti- gung mit Pins waagerecht oder senkrecht zum Messwerkzeug wird nicht empfohlen. Stecken Sie die Pins durch die Aussparungen des Pinpads. Achten Sie darauf, dass die Pins sicher im Untergrund haften. Soll die Laserlinie auf einer bestimmten Hhe an der Wand verlaufen, dann markieren Sie diese Hhe vorher. Setzen Sie dann das Messwerkzeug so auf die Wand, dass sich die angezeichnete Hhenmarkierung in der Mitte der Markierungshilfe (1) des Messwerk- zeugs befindet. Nehmen Sie das Messwerkzeug immer ab, wenn Sie die Messung beendet haben, oder wenn der Untergrund bearbeitet wird (z.B. durch Bohren, Schrauben oder Hmmern).
Betrieb Inbetriebnahme u Schtzen Sie das Messwerkzeug vor Nsse und direkter Sonneneinstrahlung. u Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht lngere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerkzeug bei greren Temperaturschwankungen erst austemperieren, be- vor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwan- kungen kann die Przision des Messwerkzeugs beeintrchtigt werden.
u Vermeiden Sie heftige Ste oder Strze des Messwerkzeugs. Durch Beschdi- gungen des Messwerkzeugs kann die Genauigkeit beeintrchtigt werden. Kalibrieren Sie das Messwerkzeug nach einem heftigen Sto oder Sturz. Vergleichen Sie die La- serlinie zur Kontrolle mit einer bekannten waagerechten oder senkrechten Referenz- linie.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
12 | Deutsch
Ein-/Ausschalten Zum Einschalten des Messwerkzeugs drcken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste (2). Der Leuchtring (3) blinkt bei ausreichender Kapazitt der Batterie dreimal grn, bei schwa- cher Batterie dreimal gelb. Befindet sich das Messwerkzeug in annhernd senkrechter Lage, dann sendet es sofort nach dem Einschalten eine Laserlinie aus der Austrittsffnung (4). u Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus grerer Entfernung. Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drcken Sie die Ein-/Aus-Taste (2) erneut kurz. u Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt und schalten
Sie das Messwerkzeug nach Gebrauch ab. Andere Personen knnten vom Laser- strahl geblendet werden.
Wird ca. 15 min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrckt und das Gehuse nicht ge- dreht, schaltet sich das Messwerkzeug zur Schonung der Batterie automatisch ab.
Laserlinie einnivellieren (siehe Bild C) Die Laserlinie wird nur eingeschaltet, wenn das Messwerkzeug maximal 10 nach vorn oder hinten geneigt ist. Die Laserlinie kann entweder waagerecht nach rechts (90) bzw. links (270) oder senk- recht nach oben (0) bzw. unten (180) einnivelliert werden. Der Nivellierungszustand wird durch den Leuchtring (3) angezeigt:
Leuchtring Nivellierung rot Die Laserlinie ist weder waagerecht noch senkrecht. Drehen Sie
das Gehuse des Messwerkzeugs in die Richtung der gewnschten Waagerechten oder Senkrechten.
gelb (jeweils nur eine Leuchtringhlfte)
Die Laserlinie ist nahe einer Waagerechten oder Senkrechten. Zur Feineinstellung drehen Sie das Gehuse in Richtung der leuchten- den Leuchtringhlfte.
grn Die Laserlinie ist waagerecht oder senkrecht einnivelliert. Achten Sie darauf, nach erfolgreicher Nivellierung das Gehuse vorsichtig loszulassen, ohne es zu drehen.
Arbeitshinweise Arbeiten mit dem Maband (siehe Bild D) In der Mitte der Markierungshilfe (1) befindet sich der Nullpunkt des Mabandes (12) und kann direkt auf dem Untergrund angezeichnet werden.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
Deutsch | 13
Hinweis: Die Markierung des Nullpunktes kann bis 1 mm gegenber der Laserlinie ver- setzt sein. Ziehen Sie das Maband-Gehuse (11) vom Messwerkzeug weg und markieren Sie wei- tere Punkte in den gewnschten Abstnden auf Hhe der Laserlinie. Achten Sie beim Markieren darauf, dass der Leuchtring (3) weiterhin grn leuchtet und das Messwerk- zeug damit einnivelliert ist. Ziehen Sie das Maband (12) nicht weiter als bis zum Ende der aufgedruckten Skala her- aus. Das Maband rollt sich automatisch wieder auf. Halten Sie das Maband-Gehuse (11) locker und lassen Sie das Maband langsam einziehen. Achten Sie darauf, dass das Ma- band-Gehuse in der Aussparung am Messwerkzeug einrastet. Hinweis: Lassen Sie das ausgerollte Maband nicht los. Beim unkontrollierten Einzug kann das Maband beschdigt werden.
Laserlinie kalibrieren Fhren Sie in folgenden Fllen eine Kalibrierung durch: nach einem heftigen Sturz oder Sto, alle 6 Monate. berprfen Sie die Nivellierung der Laserlinie gegebenenfalls an einer bekannten waage- rechten oder senkrechten Referenzlinie. Fhren Sie die Kalibrierung immer sorgfltig und vollstndig durch, um falsche Mess- ergebnisse zu vermeiden. Befestigen Sie das Messwerkzeug an einer senkrechten Flche. Drcken Sie am ein- oder ausgeschalteten Messwerkzeug die Ein-/Aus-Taste (2) so
lange, bis der Laserstrahl blinkt und der Leuchtring (3) erlischt. Drehen Sie das Gehuse des Messwerkzeugs langsam und gleichmig einmal um
mehr als 360 (im oder gegen den Uhrzeigersinn). Die Drehung sollte mindestens 15 s dauern.
Die Kalibrierung ist erfolgreich abgeschlossen, sobald der Leuchtring (3) grn auf- leuchtet.
Leuchtet der Leuchtring (3) nach der Kalibrierung rot, ist die Kalibrierung fehlge- schlagen. Starten Sie die Kalibrierung erneut.
Strungen beheben Problem Abhilfe Der Leuchtring (3) blinkt bei laufendem Betrieb 3 gelb, danach schaltet sich das Messwerkzeug ab.
Wechseln Sie die Batterie.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
14 | Deutsch
Problem Abhilfe Das Messwerkzeug ist auerhalb der in den technischen Daten angegebenen Betriebs- temperatur und schaltet sich ab.
Lassen Sie das Messwerkzeug austempe- rieren und schalten Sie es wieder ein, wenn es sich im Betriebstemperaturbereich be- findet.
Das Gelpad (14) haftet nicht. Prfen Sie, ob der Untergrund fr das Gelpad geeignet ist.
Ist das Gelpad verschmutzt, dann reini- gen Sie es.
Ist das Gelpad beschdigt, dann tau- schen Sie es aus.
Die Laserlinie ist nach dem Einnivellieren nicht senkrecht bzw. waagerecht.
Kalibrieren Sie die Laserlinie.
Wartung und Service Wartung und Reinigung Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber. Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere Flssigkeiten. Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lsemittel. Reinigen Sie insbesondere die Flchen an der Austrittsffnung des Lasers regelmig und achten Sie dabei auf Fusseln.
Gelpad reinigen Reinigen Sie das Gelpad (14), wenn es mit Staub oder anderen Partikeln verschmutzt ist oder seine Haftfhigkeit verringert ist. u Waschen Sie ausschlielich das demontierte Gelpad. Das Messwerkzeug selbst
darf nicht abgewaschen oder ins Wasser getaucht werden. Zur Demontage drehen Sie die Gelpad-Halterung (13) gegen den Uhrzeigersinn und neh- men die Halterung ab. Splen Sie das Gelpad (14) mit Wasser. Waschen Sie es bei Bedarf mit einer haushalts- blichen neutralen Seife oder einem Splmittel. Verwenden Sie keine alkohol- oder lse- mittelhaltigen Reinigungsmittel. Reinigen Sie gegebenenfalls auch die Schutzkappe (15).
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
Deutsch | 15
Lassen Sie Gelpad, Halterung und Schutzkappe vollstndig trocknen. Das Gelpad darf nicht erwrmt werden (z.B. durch Warmluft oder Heizung). Setzen Sie die Schutzkappe (15) auf das Gelpad (14) und drehen Sie sie im Uhrzeiger- sinn fest. Setzen Sie die Gelpad-Halterung (13) auf das Messwerkzeug und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest. Ist die Haftfhigkeit auch nach der Reinigung nicht ausreichend, dann tauschen Sie das Gelpad (14) aus.
Kundendienst und Anwendungsberatung Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts so- wie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter: www.bosch-pt.com Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Produk- ten und deren Zubehr. Geben Sie bei allen Rckfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stelli- ge Sachnummer laut Typenschild des Produkts an.
Deutschland Robert Bosch Power Tools GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld Willershausen Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 480 E-Mail: [email protected] Unter www.bosch-pt.de knnen Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen anmel- den. Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 400 40 480 Fax: (0711) 400 40 482 E-Mail: [email protected]
Weitere Serviceadressen finden Sie unter: www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehr und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederver- wertung zugefhrt werden.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
16 | Deutsch
Werfen Sie Messwerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmll!
Nur fr EU-Lnder: Gem der europischen Richtlinie 2012/19/EU ber Elektro- und Elektronik-Altgerte und ihrer Umsetzung in nationales Recht mssen nicht mehr gebrauchsfhige Messwerk- zeuge und gem der europischen Richtlinie 2006/66/EG mssen defekte oder ver- brauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver- wendung zugefhrt werden. Bei unsachgemer Entsorgung knnen Elektro- und Elektronikaltgerte aufgrund des mglichen Vorhandenseins gefhrlicher Stoffe schdliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Nur fr Deutschland:
Informationen zur Rcknahme von Elektro-Altgerten fr private Haushalte Wie im Folgenden nher beschrieben, sind bestimmte Vertreiber zur unentgeltlichen Rcknahme von Altgerten verpflichtet. Vertreiber mit einer Verkaufsflche fr Elektro- und Elektronikgerte von mindestens 400 m sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsflche von mindes- tens 800 m, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgerte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet, 1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerts an einen Endnutzer ein
Altgert des Endnutzers der gleichen Gerteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gert erfllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer N- he hierzu unentgeltlich zurckzunehmen; Ort der Abgabe ist auch der private Haus- halt, sofern dort durch Auslieferung die Abgabe erfolgt: In diesem Fall ist die Abho- lung des Altgerts fr den Endnutzer unentgeltlich; und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgerte, die in keiner ueren Abmessung grer als 25 cm sind, im Einzelhandelsgeschft oder in unmittelbarer Nhe hierzu unentgelt- lich zurckzunehmen; die Rcknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgertes geknpft werden und ist auf drei Altgerte pro Gerteart be- schrnkt.
Der Vertreiber hat beim Abschluss des Kaufvertrags fr das neue Elektro- oder Elektro- nikgert den Endnutzer ber die Mglichkeit zur unentgeltlichen Rckgabe bzw. Abho- lung des Altgerts zu informieren und den Endnutzer nach seiner Absicht zu befragen, ob bei der Auslieferung des neuen Gerts ein Altgert zurckgegeben wird. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflchen fr Elektro- und Elektronikgerte mindestens 400 m betra-
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
English | 17
gen oder die gesamten Lager- und Versandflchen mindestens 800 m betragen, wobei die unentgeltliche Abholung auf Elektro- und Elektronikgerte der Kategorien 1 (Wrme- bertrger), 2 (Bildschirmgerte) und 4 (Grogerte mit mindestens einer ueren Ab- messung ber 50 cm) beschrnkt ist. Fr alle brigen Elektro- und Elektronikgerte muss der Vertreiber geeignete Rckgabemglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum je- weiligen Endnutzer gewhrleisten; das gilt auch fr Altgerte, die in keiner ueren Ab- messung grer als 25 cm sind, die der Endnutzer zurckgeben will, ohne ein neues Ge- rt zu kaufen.
English Safety Instructions
All instructions must be read and observed in order for the meas- uring tool to function safely. The safeguards integrated into the measuring tool may be compromised if the measuring tool is not used in accordance with these instructions. Never make warning signs on the measuring tool unrecognisable. SAVE THESE IN-
STRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE AND INCLUDE THEM WITH THE MEASUR- ING TOOL WHEN TRANSFERRING IT TO A THIRD PARTY. u Warning! If operating or adjustment devices other than those specified here are
used or other procedures are carried out, this can lead to dangerous exposure to radiation.
u The measuring tool is delivered with a laser warning sign (marked in the illustra- tion of the measuring tool on the graphics page).
u If the text of the laser warning label is not in your national language, stick the provided warning label in your national language over it before operating for the first time.
Do not direct the laser beam at persons or animals and do not stare into the direct or reflected laser beam yourself. You could blind somebody, cause accidents or damage your eyes.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
18 | English
u If laser radiation hits your eye, you must close your eyes and immediately turn your head away from the beam.
u Do not make any modifications to the laser equipment. u Do not use the laser goggles (accessory) as protective goggles. The laser goggles
make the laser beam easier to see; they do not protect you against laser radiation. u Do not use the laser goggles (accessory) as sunglasses or while driving. The laser
goggles do not provide full UV protection and impair your ability to see colours. u Have the measuring tool serviced only by a qualified specialist using only ori-
ginal replacement parts. This will ensure that the safety of the measuring tool is maintained.
u Do not let children use the laser measuring tool unsupervised. They could unin- tentionally blind themselves or other persons.
u Do not use the measuring tool in explosive atmospheres which contain flam- mable liquids, gases or dust. Sparks may be produced inside the measuring tool, which can ignite dust or fumes.
Keep the magnet away from implants and other medical devices, e.g. pacemakers or insulin pumps. The magnet generates a field that can impair the function of implants and medical devices.
u Keep the measuring tool away from magnetic storage media and magnetically- sensitive devices. The effect of the magnets can lead to irreversible data loss.
Product Description and Specifications Please observe the illustrations at the beginning of this operating manual.
Intended Use The measuring tool is intended for determining and checking horizontal and vertical lines. The measuring tool is suitable for indoor use.
Product features The numbering of the product features shown refers to the illustration of the measuring tool on the graphic page.
(1) Marking aid
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
English | 19
(2) On/off button (3) Light-up ring (4) Laser beam outlet aperture (5) Battery compartment cover (6) Battery compartment cover locking mechanism (7) Pin pad (8) Pin (9) Serial number
(10) Magnet (11) Tape measure housing (12) Tape measure (13) Holder for gel pad (14) Gel pad (15) Protective cap for gel pad (16) Laser warning label
Technical data
Line laser Atino Article number 3 603 F63 A.. Laser line lengthA) 1.7 m Levelling accuracy of visible laser line 0.3 Length of tape measure 1.5 m Tape measure measuring accuracy 2 mm/m Tape measure accuracy class Operating temperature +5 C to +40 C Storage temperature 20 C to +70 C Max. altitude 2000 m Relative air humidity max. 90 % Pollution degree according to IEC 61010-1 2B)
Laser class 2 Laser type 630650 nm, < 5 mW
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
20 | English
Line laser Atino C6 5 Divergence 15 15 mrad (full angle) Battery 1 1.5 V LR6 (AA) Operating time at least 5 h Weight according to EPTA-Procedure 01:2014 0.26 kg Dimensions (length width height) 124 115 62 mm A) depending on surface characteristics and ambient conditions B) Only non-conductive deposits occur, whereby occasional temporary conductivity caused by
condensation is expected. The serial number (9) on the type plate is used to clearly identify your measuring tool.
Assembly Inserting/Changing the Battery It is recommended that you use alkaline manganese batteries to operate the measuring tool. u Do not use lithium-ion batteries. This may result in damage to the measuring tool. To open the battery compartment cover (5), press on the locking mechanism (6) and re- move the battery compartment cover. Insert the battery. When inserting the batteries, ensure that the polarity is correct according to the illustra- tion on the inside of the battery compartment. Close the battery compartment before using the measuring tool. If the battery is running low, the light-up ring (3) will flash yellow three times after the tool is switched on. The measuring tool can be operated for approx. another 15 min. u Take the battery out of the measuring tool if you do not intend to use the tool for
a long time. When it is stored in the measuring tool for longer periods, the battery can corrode and discharge itself.
Attaching the Measuring Tool Selecting/changing the pad The measuring tool can be attached to walls or other vertical surfaces. Depending on the type of substrate, either the gel pad (14) including the gel pad holder (13) or the pin pad (7) with 2 pins (8) can be used.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
English | 21
As a general rule: The gel pad (14) is suitable for smooth surfaces. The pin pad (7) is suitable for coarse or rough surfaces and wallpaper on drywalls. The pin pad cannot be attached to concrete (regardless of the surface).
Substrate for attaching with the Gel pad Pin pad
(Ceramic) tiles Wallpaper (woodchip, paper and fleece) Smooth wooden surfaces Plastered surfaces (up to a roughness of
around 2 mm) Natural stone, marble, concrete Gloss-coated surfaces (depending on the age and condition of the substrate)
To change the gel pad, turn the gel pad holder (13) anticlockwise and take the gel pad (14) and holder off the measuring tool. Attach the pin pad (7) and turn it clockwise as far as it will go. The same procedure should also be followed when switching from the pin pad to the gel pad.
Attaching with the gel pad Requirements: The substrate must be dry and firm. The gel pad is not guaranteed to stick to damp, particularly dusty, sharp-edged or highly textured surfaces. If attached to unsuitable surfaces such as these, the measuring tool can fall off and become damaged or damage the substrate. If the gel pad becomes dirty or does not stick to smooth surfaces any more, it must be cleaned or replaced (see "Cleaning the Gel Pad", page 25). Before every use, select an inconspicuous area lower down on the desired surface to check whether the gel pad will stick to this substrate, and that it can be safely removed without damaging the substrate. Always remove the measuring tool once you have finished taking a measurement, or if the substrate is being worked on in some manner (e.g. drilling, screwdriving, or hammer- ing). Positioning the measuring tool on the substrate: Turn the protective cap (15) of the gel pad anticlockwise and remove it. Remove the pro- tective film from the gel pad before using it for the first time. Gently press the measuring tool against the chosen surface until it is firmly affixed. Ap- plying excessive pressure may damage the measuring tool.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
22 | English
If the laser line is intended to appear at a certain height on the wall, this height should be marked in advance. Then position the measuring tool on the wall so that the height mark- ing is situated in the centre of the marking aid (1) of the measuring tool. Removing the measuring tool from the substrate (see figure A): Carefully remove the measuring tool from the substrate as shown in the image. Removing the measuring tool from a delicate surface too quickly can damage the substrate. After removing the tool, check that the gel pad (14) is still clean. If it has become dirty, it should be cleaned as necessary. Place the protective cap (15) on the gel pad (14) and turn it clockwise to lock it in place. The measuring tool should only ever be transported and stored with the protective cap attached. If the gel pad becomes dirty, it will lose its adhesive strength.
Attaching with the pin pad (see figure B) The substrate must be dry and firm. To ensure the attachment is secure, position the measuring tool with the pin pad (7) on the substrate so that the pins are diagonally aligned to the measuring tool. It is not re- commended to attach with pins horizontally or vertically to the measuring tool. Insert the pins into the recesses on the pin pad. Ensure that the pins are securely affixed to the substrate. If the laser line is intended to appear at a certain height on the wall, this height should be marked in advance. Then position the measuring tool on the wall so that the height mark- ing is situated in the centre of the marking aid (1) of the measuring tool. Always remove the measuring tool once you have finished taking a measurement, or if the substrate is being worked on in some manner (e.g. drilling, screwdriving, or hammer- ing).
Operation Starting Operation u Protect the measuring tool from moisture and direct sunlight. u Do not expose the measuring tool to any extreme temperatures or variations in
temperature. For example, do not leave it in a car for extended periods of time. In case of large variations in temperature, allow the measuring tool to adjust to the ambi- ent temperature before putting it into operation. The precision of the measuring tool may be compromised if exposed to extreme temperatures or variations in temperat- ure.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
English | 23
u Avoid substantial knocks to the measuring tool and avoid dropping it. Damaging the measuring tool can cause accuracy to be compromised. Calibrate the measuring tool after it has been dropped or subjected to heavy impact. Check the laser line by comparing it with a known horizontal or vertical reference line.
Switching On/Off To switch on the measuring tool, briefly press the On/off button (2). The light-up ring (3) flashes green three times when the battery has sufficient capacity; if the battery is weak, it flashes yellow three times. If the measuring tool is roughly vertical, it sends a laser line out of the outlet aperture (4) immediately after switching on. u Do not direct the laser beam at persons or animals and do not stare into the laser
beam yourself (even from a distance). To switch off the measuring tool, briefly press the on/off button (2) again. u Never leave the measuring tool unattended when switched on, and ensure the
measuring tool is switched off after use. Others may be blinded by the laser beam. If no button on the measuring tool is pressed for approx. 15 minutes and the housing is not rotated, the measuring tool will automatically switch off to preserve battery life.
Levelling in the laser line (see figure C) The laser line is only switched on if the measuring tool is tilted no more than 10 forwards or backwards. The laser line can either be levelled in horizontally to the right (90) or left (270), or ver- tically upwards (0) or downwards (180). The levelling status is indicated by means of the light-up ring (3):
Light-up ring Levelling Red The laser line is neither horizontal nor vertical. Turn the housing of
the measuring tool so that it is horizontal or vertical as required. Yellow (only one corres- ponding half of the light-up ring is dis- played)
The laser line is close to being completely horizontal or vertical. To precisely adjust the laser line, turn the housing in the direction of the lit half of the light-up ring.
Green The laser line has been successfully levelled in either horizontally or vertically.
After successfully levelling in the laser line, make sure to let go of the housing carefully without rotating it again.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)
24 | English
Working Advice Working with the tape measure (see figure D) The zero point of the tape measure (12) is situated in the centre of the marking aid (1) and can be marked directly on the substrate. Note: The zero point marking can be offset by up to 1 mm compared to the laser line. Pull the tape measure housing (11) away from the measuring tool and mark additional points at the required distances at the height of the laser line. When marking, ensure that the light-up ring (3) continues to be illuminated green and that the measuring tool is con- sequently levelled in. Do not pull the tape measure (12) out any further than up to the end of the imprinted scale. The tape measure will roll itself up again automatically. Hold the tape measure housing (11) with a relaxed grip and allow the tape measure to slowly retract itself. Make sure that the tape measure housing engages in the recess on the measuring tool. Note: Do not let go of the tape measure while it is unrolled. Uncontrolled retraction may damage the tape measure.
Calibrating the Laser Line Calibration should be carried out in the following cases: After the tool has been dropped or subjected to heavy impact Every 6 months If necessary, check the levelling of the laser line on a known horizontal or vertical refer- ence line. Always perform a thorough and complete calibration to avoid incorrect measuring res- ults. Attach the measuring tool to a vertical surface. While the measuring tool is either switched on or off, press and hold the on/off
button (2) until the laser beam starts flashing and the light-up ring (3) is no longer lit. Slowly and evenly rotate the housing of the measuring tool once by more than 360
(either clockwise or anticlockwise). The rotation should take at least 15 s. The calibration process is completed successfully once the light-up ring (3) lights up
green. If the light-up ring (3) lights up red after calibration, the calibration has failed. Restart
the calibration.
1 609 92A 7TS | (27.05.2022) Bosch Power Tools
English | 25
Rectifying Errors Problem Corrective measures The light-up ring (3) flashes yellow 3 times during operation, then the measuring tool switches off.
Replace the battery.
The measuring tool is not within the operat- ing temperature range specified in the technical data and switches itself off.
Allow the measuring tool to reach the cor- rect temperature and switch it back on once it is back within the operating temper- ature range.
The gel pad (14) does not affix properly. Check whether the substrate is suitable for the gel pad.
If the gel pad is dirty, it should be cleaned.
If the gel pad is damaged, it should be replaced.
The laser line is not vertical or horizontal as required after it has been levelled in.
Calibrate the laser line.
Maintenance and Service Maintenance and Cleaning Keep the measuring tool clean at all times. Never immerse the measuring tool in water or other liquids. Wipe off any dirt using a damp, soft cloth. Do not use any detergents or solvents. The areas around the outlet aperture of the laser in particular should be cleaned on a reg- ular basis. Make sure to check for lint when doing this.
Cleaning the Gel Pad Clean the gel pad (14) whenever it has become contaminated with dust or other particles, or if its adhesive strength has been reduced. u Only wash the gel pad when it has been detached from the tool. The measuring
tool itself must not be washed or submerged in water. To detach the gel pad, turn the gel pad holder (13) anticlockwise and take off the holder. Rinse the gel pad (14) with water. Wash it as necessary using a common household neut- ral soap or a detergent. Do not use any cleaning agents that contain alcohol or solvents. If necessary, the protective cap (15) should also be cleaned.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7TS | (27.05.2022)